Kampfsport und Kampfkunst – Bücher für Kinder
12 / 2021
Autor: Andi Fachtan
12 / 2021
Autor: Andi Fachtan
Gute Bücher auf Deutsch die das Thema „Budo“ im Speziellen behandeln oder andersweitig abbilden sind rar gesäht. Wir haben euch hier aber ein paar schöne Vertreter zusammengestellt, die wir empfehlen können.
Sie thematisieren Mut, Zusammenhalt und andere Prinzipien des „Bushido“, kindgerecht aufbereitet und leicht verständlich geschrieben. Sie stärken Selbstbewusstsein und lehren den Kids für sich selbst einzustehen.
Hier sind unsere Buchempfehlungen…
Ein großer blauer Bär und sein Freund gehen, nachdem sie in einem Glückskeks eine Schatzkarte gefunden haben, auf eine abenteuerliche Reise rund um den Steinwald.
Die Geschichte handelt zwar nicht direkt von Kampfsport, allerdings gibt es witzige Referenzen in den schönen Bildern und Texten. Anbei ein lustiges Zitat aus der Geschichte. Zudem werden Werte wie Mut, Zusammenhalt und Courage vermittelt.
Ein Teil des Erlöses wird zudem für Kinderhilfsprojekte gespendet.
Etwas tiefgründigere Kost, aber kindergerecht aufbereitet.
In dem Buch Drache und Tiger finden Sie eine vielfältige und liebevoll illustrierte Sammlung traditioneller und moderner Geschichten über Weisheiten und Wahrheiten, die wir mit den Kampfkünsten verbinden. Mädchen und Jungen, Handwerker und Prinzen, Mönche und Meister, Tiere und Fabelwesen beflügeln mit ihren Erlebnissen unsere Fantasie und laden zum Mitfühlen, Nachdenken und Fragen ein.
Ein Buch darüber, wie man Mutig wird!
Als Muhammad klein war, wurde ihm sein Fahrrad gestohlen. Er wollte mit dem Dieb kämpfen, aber ein Polizist sagte ihm, er solle zuerst boxen lernen. Er trainierte unermüdlich und wurde ein eleganter und trickreicher Boxer. Sein großer Traum ging schließlich in Erfüllung: Er wurde Schwergewichtsweltmeister. Aber er konnte nicht nur gut mit seinen Fäusten umgehen, sondern zeigte auch außerhalb des Boxrings Zivilcourage.
Noch ein Buch aus der Reihe…
Bruce wurde im Jahr des Drachen in San Francisco geboren und wuchs in Hongkong auf. Als Kind spielte er in über 20 Filmen mit, aber das reichte ihm nicht, er tanzte auch Cha-Cha-Cha und liebte Fechten und Boxen. Zurück in den USA studierte er Philosophie und dachte sich seinen ganz eigenen Kampfstil aus. Außerdem eröffnete er Kampfschulen und produzierte Filme. Er wurde zum Vorbild vieler junger Menschen auf der ganzen Welt.